Wieder mal ist ein Jahr vorbei. Die Zeit raste wie wild. Wahrscheinlich ist das gute Wetter deswegen auch dieses Jahr wieder mal nicht mitgekommen.
Wieder mal ist ein Jahr vorbei. Die Zeit raste wie wild. Wahrscheinlich ist das gute Wetter deswegen auch dieses Jahr wieder mal nicht mitgekommen.
Gunvør XL nun in Afrika
Daniel und Ian auf der Siegerehrung in Richardsbay
18.11.2012, Luise Boehlich. Am 12. Oktober war es wieder so weit, wir packten unsere Sachen, hängten das Schiff ans Auto und düsten ab zum diesjährigen Senatspreis nach Berlin. Nach Ankunft am Berliner Yacht Club mussten wir leider feststellen, dass wir trotz losfahrt am Nachmittag zu spät waren um Tinto noch kranen zu können. Somit bezogen wir erstmal unser Zimmer im BYC Clubhaus, denn dort darf man bei rechtzeitiger Anmeldung gegen eine kleine Spende schlafen. Der Abend endete dann mit einer lustigen Wohnungsbesichtigung bei Caren von der Juelssand, die nach Berlin gezogen ist.
12.11.2012, webredaktion. Unser Mitglied Peter Koenig, ehemaliger Eigentümer von "Yachthandel Baum und Koenig", ist vor einiger Zeit nach den Seychellen ausgewandert und segelt dort natürlich und natürlich mit einem "Klassiker". Er schreibt uns: "Meine EVERGLOW, eine Mälar 30, 1944 bei Gustav Plym, Neglinge Varvet gebaut, hat die Seychelles Yacht Club 2012 Series ueber Alles gewonnen. Die SE-Monsun series wurde dieses Jahr in 13 sogenannten Regatten ausgesegelt wovon ich immerhin 12 mitgesegelt habe - jeweils zu
15.10.2012, Redaktion. Hören Sie noch Wetterberichte über die deutschen Rundfunksender NDR Info (972 kHz), Deutschlandfunk (1269 kHz) oder Deutschlandradio Kultur (177 kHz)? Wenn Sie ein sorgfältiger Schipper sind und über die deutschen Nord- und Ostseehäfen hinaussegeln, werden Sie vermutlich diese Informationswege wenigstens gelegentlich nutzen. Wenn das so ist, und wenn Sie möchten, dass die Möglichkeit aufrecht erhalten wird, Wetterberichte über diese Sender zu empfangen, dann lesen Sie jetzt weiter.
Der Festausschuss hatte nach gründlichem Studium des Tidenkalenders – die Wetterkarten kann man leider nicht schon ein Jahr im Voraus einsehen – den 13. Oktober als Termin für das Absegeln festgesetzt. Das schien etwas spät, da viele Schiffe bereits abgetakelt oder an Land sind. Jedoch gab es eine angenehme Überraschung.
2.10.2012, Marcus J. Boehlich. Am 29. September fand die von BSC und ASV veranstaltete Senatspreisregatta statt; am Folgetag die Elbe-Ausklang Regatta der SVAOe.
Einige Bilder jetzt hier.
29.09.2012, Caren Ramien. Endlich ging es wieder los! Nach einer langen Sommerpause voller Bachelorarbeiten und Bewerbungen in unserer Crew fuhren wir endlich wieder auf eine Regatta! Vom 7.9. bis 9.9.12 fand in Boltenhagen an der Ostsee die Deutsche Meisterschaft der J24 statt. Die Veranstaltung lief unter der NRV Champions Week, sodass wir unsere Bahn mit 5.5ern teilten.
15.9.2012, Redaktion. In der vergangenen Woche fand in Boltenhagen die NRV Champions Week statt, die mit tollen Erfolgen für unser Mitglied Dr. Lutz von Meyerinck mit seiner 5,5m "Blueprint" zu Ende ging. Bei den 5,5ern werden die Typen Modern, Evolution und Classic unterschieden. "Blueprint" zählt zum Typ Classic. Darunter rangieren die Boote, die in den olympischen Jahren der 5,5er-Klasse gebaut wurden, also zwischen 1952 und 1968. Die "Blueprint" ist inzwischen 45 Jahre alt.