German Offshore Award 2011
29.3.2012, Götz-Anders Nietsch. Der Hamburger Senat stiftete vor einigen Jahren als Wanderpreis den "German Offshore Award" für die beste Hochsee-Regattaleistung einer deutschen Yacht. Es wird eine Auswahlliste auf der Basis der von deutschen Seglern besuchten internationalen Regatten gebildet. Eine Jury unter dem Vorsitz des Deutschen Segler Verbandes stellt daraus eine "Liste der engsten Wahl" der erfolgreichsten fünf Skipper zusammen, aus denen dann einer für den Award ausgewählt wird. Spannung à la Oscar in Hollywood oder wie beim Deutschen Buchpreis ist garantiert. Für das Jahr 2011 wurde die Entscheidung der Jury am Abend des 23. März 2012 vor geladenen Gästen des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg und der German Offshore Owners Association bekanntgegeben.
20.3.2012, Götz Nietsch. Auf der dritten Etappe der ARC World Regatta von Galapagos nach Hiva Oa/Marquesas/Franz. Polynesien ging die GUNVØR XL von Karsten und Sheila Witt unter Skipper Daniel Rüter als Erste über die Ziellinie. Nach nur 15½ Tagen und 2900 sm beendeten sie das Rennen vor 28 weiteren Teilnehmern. Heute kamen sie um 0400 UTC an, also etwa um 15 Uhr gestern Ortszeit, In ihrem Blog schreiben sie, dass sie erst einmal beigedreht und sich ein Bier nach langer Abstinenz gegönnt haben. Das wird eine große Freude an Bord gewesen sein. Mit Daniel segelten die SVAOe-Mitglieder Jonas Lyssewski, Kay Dennert, Arne Moritz Henrik Homann und Birgitte Witt. Wir gratulieren herzlich und wünschen einen schönen Aufenthalt und reichlich Entspannung in Südseegewässern!
Modellseglers Advent
Karsten Witt, 20.12.2011.
Wir sind mittlerweile im Paradies angekommen. Wir liegen an einer Mooringboje in Marigo Bay auf St. Lucia, eine der besten Ankerbuchten der Karibik. Es sieht hier aus wie in einer Werbesendung für Bounty: Palmen, glasklares Wasser, Superyachten und schöne Restaurants. Ein Freund von uns hat hier außerdem ein Haus, sodass wir auch etwas Zivilisation genießen können. Birgitte und Ian sind mittlerweile auch angekommen und geniessen es, dem Winter auf der Nordhalbkugel entronnen zu sein.
Uns erreichte am 5.12.2011 folgende eMail:
"War in in den 60ziger Jahren bei euch Mitglied, wohne seit 40 Jahren in Süddeutschland, bin seit Jahren Mitglied in MINISAIL-EV. Bin bis heute im Modellbau aktiv. Viele Grüße aus dem Allgäu. Norbert Hanßen ( siehe Google)"
Götz-Anders Nietsch, 6.12.2011. Das große ARC-Feld mit 215 Teilnehmern, gestartet am 20.11.2011 vor Las Palmas, befindet sich in der Zieleinlauf-Phase. Die superschnellen Racer sind bereits zu Beginn des vergangenen Wochenendes über die Ziellinie vor der Rodney Bay auf St. Lucia/Westindien gegangen. Am Montag, 5.12.11, früh um 01:34 UTC (nach Ortszeit also noch am Sonntag), ging auch GUNVØR XL von Karsten Witt und Sheila Cooke über die Linie, eine der beiden SVAOe-Yachten, die am Rennen teilnehmen. Die deutlich kleinere NOW von Bärbel Evers und Holli Six wird mit dem Hauptfeld folgen.
Die GUNVØR XL führte ihre Gruppe "Cruising A" die ganze Zeit an. Wünschen wir ihnen, dass das auch nach der Endabrechnung so bleibt. Nach teils rasanter Fahrt mit manchmal über 30 Knoten Wind fielen sie in Sicht des Ziels in ein totales Flautenloch. Da die ARC-Regeln es den Cruising-Gruppen erlauben, gegen Strafzeiten den Motor zu benutzen, entschied sich Karsten, die letzten 6 Minuten des Rennens unter Maschine zu fahren, um das Ziel zu erreichen. Er handelte sich dafür 12 Strafminuten ein. Angesichts der zurückliegenden Verfolger sicher eine richtige Entscheidung.
Die riesige Flotte kurz nach dem Start auf dem Tracker