Die riesige Flotte kurz nach dem Start auf dem Tracker
Die riesige Flotte kurz nach dem Start auf dem Tracker
SVAOe-Crew gewinnt Segel-Regatta auf Mallorca
Kay Rothenburg, 8.11.2011. Die Crew um Bootseigner Kay Rothenburg hat die 17. Auflage des Bavaria-Cups gewonnen. In der Bucht von Palma de Mallorca segelte die fünf-köpfige Mannschaft der 17 Boote starken Konkurrenz davon, gewann vier von fünf Wettfahrten – und sichert sich damit bereits zum dritten Mal den Gesamtsieg.
Neben den SVAOe-Mitgliedern Kay Rothenburg und Kay Jancke und den Gästen Jürgen Languth und Christian Bahr, zeigte besonders Steuermann Jürgen Raddatz eine beeindruckende Performance. Vor allem bei den brenzligen Startsituation behielt der SVAOE-Regatta-Obmann die Nerven und manövrierte die „Sa Cometa“, eine Bavaria 38, sicher an den Konkurrenten vorbei. Als großer Vorteil erwies sich auch die goldene Leichtwind-Genua, die Kay Rothenburg bei der Segelwerkstatt Stade anfertigen ließ.
„Fun“ Hamburger Folkebootmeister und Sieger über alles bei der Pagensandregatta
Klaus Pollähn, 20.9.2011. Zum siebten Mal darf die Crew um Klaus Pollähn die Meisterschale von 1998 gravieren und sich Hamburger Meister der Folkeboote nennen.
Auf dem Mühlenberger Loch versammelten sich am 27./28. August zehn Folkeboote zur Ranglistenregatta. Ihnen bot sich bei Schauerwetter mit wenig Auflockerungen und Winden aus SW 3 bis 5+ genug Abwechslung in fünf Wettfahrten. Diese Windrichtung bietet die längst mögliche Bahn - diagonal von Airbus hinter der Sandbank „Sherry Island“ bis Richtung Estemündung – ohne dass bei Flutstrom harter Seegang auftritt und sich damit die Abdrift an der Kreuz stark vergrößert.
Vorbemerkung: Unser Mitglied Jan Gallbach führte die "Norddeutsche Vermögen" des Hamburgischen Vereins Seefahrt mit mehreren SVAOe-Mitgliedern in seiner Mannschaft auf einer der traditionsreichsten Seeregatten der Welt. Hier sein interessanter Bericht (Red.):
Jan Gallbach, 1.9.2011. Das diesjährige Fastnet begann für mich schon im Januar mit der Meldung. Ab Anfang Januar konnte man sich anmelden und am 10. Januar waren alle Plätze belegt. 350 Schiffe wollten an den Start gehen darunter 16 Deutsche, Amateure ebenso wie Profis.
Götz Nietsch, 24.8.2011. Die Regatta German Classics, die jährlich in Laboe stattfindet, dieses Jahr am 19. bis 21. August, ist auch ein Ereignis, das die SVAOe-Mitglieder interessiert. Viele sind mit ihren Booten im Freundeskreis Klassische Yachten, dem Veranstalter. Unser Regattaleitungs-Team unter Marcus Boehlich leitet schon zum wiederholten Mal die Regatta. Seine (Marcus') verbalen Respektlosigkeiten werden gerne hingenommen, denn mit dem Erfolg des Regattaablaufs waren wieder alle zufrieden.
15.8.2011, Daniel Rüter. Eine junge Crew mit vielen SVAOern ist gestern mit Skipper Jan Gallbach zum Fastnet Race gestartet. Drückt ihnen die Daumen!
Die neueste Nachricht von Bord:
10.8.2011, Birte Preuß
Am 2.7.2011 begann bei regnerischen 13°C die 9. Hamburger Hochschulmeisterschaft im Segeln. Den 470er haben wir, Maike Christiansen (MSC) und Birte Preuß (SVAOe) uns von der Lufthansa geliehen - ein großes Dankeschön dafür an den LSV.
14.7.2011, Rosemarie Eckhoff
"Cool Runnings" mit Jan Brügge, Peer Kolberg, Bele Schütt, Timo Cool, Nils Haack und Max Augustin (fast alle SVAOe) gewinnt Jugendpreis bei Rund-Bornholm-Regatta!! Glückwunsch!
18.7.2011, Redaktion
Segeln mit "Cool Runnings" scheint der Crew soviel Spaß zu machen, dass uns muntere Regatta- und Stimmungsberichte erreichen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:
von Fabian Damm
Blick auf den Yachthafen Cuxhaven
Für die Hamburger Regatta-Teilnehmer begann sie eigentlich schon am Donnerstag Abend: mit der "warm-up-Party" im Yachthafen Wedel nämlich. Das Feld der fröhlichen Zecher wurde komplettiert durch weit angereiste Teams aus der Schweiz und Polen sowie der Crew der „Aquis Granus" vom ASV aus Aachen.
2.6.2011, Götz-Anders Nietsch. Und wieder geht eine SVAOe-Yacht auf weltweite Fahrt. Am Mittwochabend, 1.6.2011, verabschiedeten sich Sheila und Karsten Cooke-Witt mit ihrer fast noch neuen X 55 „Gunvør XL“ im Hamburger Yachthafen in Wedel von Freunden und Bekannten. Karsten hat das Schiff mit größter Sorgfalt seemännisch, navigatorisch, sicherheitstechnisch und „medientechnisch“ – man ist geneigt zu sagen überkomplett – ausgerüstet. Alle Reiseabschnitte sind im Detail geplant; die Mannschaften stehen.