Wieder mal ist ein Jahr vorbei. Die Zeit raste wie wild. Wahrscheinlich ist das gute Wetter deswegen auch dieses Jahr wieder mal nicht mitgekommen.
Wieder mal ist ein Jahr vorbei. Die Zeit raste wie wild. Wahrscheinlich ist das gute Wetter deswegen auch dieses Jahr wieder mal nicht mitgekommen.
Gunvør XL nun in Afrika
20.11.2012, Götz-Anders Nietsch. Die World ARC-Flotte ist in Südafrika angekommen. Auf dem letzten Regattabein über 1370 Seemeilen von Reunion nach Richardsbay führte Daniel Rüter die GUNVØR XL erfolgreich durch den Südostpassat. Nach all den vergangenen „First-Ship-Home“- und „Sieger nach berechneter Zeit“-Ergebnissen wurden sie diesmal Zweiter aus einer Flotte von 21. Kann man nun auch nicht meckern. Herzlichen Glückwunsch, Daniel und Mannschaft!
12.11.2012, webredaktion. Unser Mitglied Peter Koenig, ehemaliger Eigentümer von "Yachthandel Baum und Koenig", ist vor einiger Zeit nach den Seychellen ausgewandert und segelt dort natürlich und natürlich mit einem "Klassiker". Er schreibt uns: "Meine EVERGLOW, eine Mälar 30, 1944 bei Gustav Plym, Neglinge Varvet gebaut, hat die Seychelles Yacht Club 2012 Series ueber Alles gewonnen. Die SE-Monsun series wurde dieses Jahr in 13 sogenannten Regatten ausgesegelt wovon ich immerhin 12 mitgesegelt habe - jeweils zu
2.10.2012, Marcus J. Boehlich. Am 29. September fand die von BSC und ASV veranstaltete Senatspreisregatta statt; am Folgetag die Elbe-Ausklang Regatta der SVAOe.
Einige Bilder jetzt hier.
15.9.2012, Redaktion. In der vergangenen Woche fand in Boltenhagen die NRV Champions Week statt, die mit tollen Erfolgen für unser Mitglied Dr. Lutz von Meyerinck mit seiner 5,5m "Blueprint" zu Ende ging. Bei den 5,5ern werden die Typen Modern, Evolution und Classic unterschieden. "Blueprint" zählt zum Typ Classic. Darunter rangieren die Boote, die in den olympischen Jahren der 5,5er-Klasse gebaut wurden, also zwischen 1952 und 1968. Die "Blueprint" ist inzwischen 45 Jahre alt.
31.8.2012, webredaktion. Die World-ARC-Flotte ist in Darwin/Nordwestaustralien angekommen. Auf der letzten Etappe von Thursday Island nach Darwin gelang der GUNVØR XL mit Karsten Witt und seiner Mannschaft zum wiederholten Mal ein First-Ship-Home- und Über-Alles-Sieg. Herzlichen Glückwunsch!
Nun steht der nicht ganz einfache Indische Ozean vor ihnen. Zunächst geht es zum schönen Bali/Indonesien, dann über Reunion nach Richards Bay/Südafrika. Zu Weihnachten soll die Flotte in Kapstadt sein. Wir wünschen Schiff und Mannschaft weiterhin glückliche Überfahrt und erfolgreiches Segeln!
16.8.2012, Redaktion. Die Flotte der ARC-World-Yachten hat die Hälfte ihrer Erdumsegelung geschafft. Karsten Witt, der mit GUNVØR XL teilnimmt, tut alles, um die SVAOe auch auf der gegenüberliegenden Seite der Erdkugel bekannt zu machen und schickt uns zum Beweis einige Bilder:
9.8.2012, Rolf Stünitz
Ein Wochenende Schweden
Nachdem wir schon im letzten und vorletzten Jahr zu C-55 Regatten in Schweden zu Gast waren, ist Ralf Preuß dieses Jahr zur internationalen schwedischen Meisterschaft in Viken eingeladen worden. Längere Überlegungen, ob man soll oder nicht (vor 2 Jahren schafften wir auf den Regatten maximal den 3. letzten Platz), entschlossen wir uns dann doch, zu melden und erhielten die Startnummer 45.Also Fähren gebucht und Urlaub beantragt. Am Donnerstag nach der Arbeit schafften wir es dann so gegen 18:00 Uhr auf die Autobahn und mit Glück bei den Fähren bis 01:30 auch zum Regattagelände. Am nächsten Morgen wollten wir schnell den Mast stellen, wurden aber darauf hingewiesen, dass das Boot erst vermessen werden muss. Dieses ging durch die Unterstützung richtig schnell, selbst das Wiegen. Die Segelanweisung haben wir dann noch vom Wettfahrtleiter persönlich auf englisch übersetzt bekommen, so dass wir mit den Besonderheiten vertraut waren.
30.6.2012. Wieder einmal erreicht uns ein direkter Bericht von Karsten Witt, der mit seiner GUNVØR XL mit Familie und SVAOe-Mitgliedern im Rahmen der World ARC um die Welt segelt und regattiert. Diesmal von Fiji.
Liebe Freunde,
Viele von uns haben wahrscheinlich eine Vorstellung von der Südsee als einen Vorgarten zum Paradies. Wunderschöne Inseln, kristallklares Wasser und endlose Strände. Um ehrlich zu sein, es ist fast noch schöner, als wir erwartet haben. AlleTräume werden fast täglich erfüllt, und viele, die wir nicht wussten, dass wir sie hatten, auch. Es ist schwer, besondere Höhepunkte hervorzuheben, es sind einfach zu viele. Ich fange deshalb einfach am Anfang an und erzähle der Reihe nach, was uns so wiederfahren ist.
... oder der Club der Fußball-Ignoranten
Götz Nietsch, 13.6.2012. Jeder Veranstalter zittert vor dem Tag des Ereignisses. Wie viele kommen? Wie wird das Wetter? Wie wird das Gebotene angenommen? Ist alles richtig vorbereitet? Dem Obmann für die Otterndorf-Veranstaltung geht es jedes Jahr so und auch diesmal. Das Lampenfieber ist berechtigt, denn in den letzten drei Jahren erreichte die Flottille Otterndorf zwei Mal gar nicht und landete stattdessen im Störloch.