Fastnet – Mythos, Herausforderung und Schicksal – auch beim Modellsegeln
Fastnet – Mythos, Herausforderung und Schicksal – auch beim Modellsegeln
20.12.2010, Johann Huhn. Das war zu viel des Guten! Sonne, klirrende Kälte aber eine durchgehende Eisdecke im Wedeler Yachthafen. Wer an der Tannenbaum-Regatta teilnimmt, den lässt so eine dritte Adventskälte eigentlich kalt, ob nun Opti- oder Modellbootsegler.
Die Minicuppersaison hat angefangen, und so ziehen sie wieder los, die winterlichen Stehsegler. Dick und warm eingepackt in Ölzeug harren sie stundenlang aus, um ihr Modellboot um den Parcours zu steuern. Eine der herausragenden Veranstaltungen ist jedes Jahr der Große Preis der Stehsegler in Bad Segeberg. Der ortsansässige SSC richtet die Regatta mit viel Einsatz und Kompetenz jedes Jahr hervorragend aus.
1.11.2010, Thomas Lyssewski. Unter der Wettfahrtleitung von Daniel Rüter und mit vielen Helfern auf dem Lande und auf dem Wasser konnten wir am 26.Sept. 2010 unseren Optipokal mit 102 Meldungen in 3 Gruppen durchführen.
Der Opti Pokal ist eine reine Anfängerregatta und geht auch nur über 2 Wettfahrten an einem Tag. Die Teilnehmer sind in zwei Gruppen eingeteilt. C1 sind die Anfänger-Kinder, die in diesem Jahr mit dem Segeln angefangen haben, und C2 sind die Kinder, die schon 2-3 Jahre segeln und nur max. drei Regatten gesegelt sind. Die dritte Gruppe B sind die Regattakinder, die schon mehrere Regatten gesegelt sind.
Seit einem Jahr habe ich nun ein neues Modelsegelboot. Die MicroMagic ist mit 55cm Länge klein und handlich und da als Baukasten zu erwerben, in ganz Deutschland verbreitet.
Modellboote kämpfen mit dem Wetter in Hohenlockstedt
In der Micro Magic Klasse tut sich was. Dieses Jahr sind einige Segler begeisterte Modellsegler geworden und haben das Boot immer dabei. Ein Schwerpunkt hat sich bei unseren Segelkameraden in Beidenfleth gebildet. Von dort aus wurde nun schon zum zweiten Mal das Westküstenrace ausgerichtet. Austragungsort war ein sehr gut gelegener Teich der Fischzucht Knutzen in Hohenlockstedt.
22.10.2010, Bärbel Evers. Das Yacht- und Charterzentrum Heiligenhafen ist mutig! Es stellt 50 Schiffe für eine Regatta, nur mit Jugendlichen! Für kleines Geld – von Donnerstag bis Sonntag. Eine Bedingung ist zu erfüllen: Nur zwei aus der Crew dürfen älter als 23 Jahre sein. Rolf und Holly haben hier gleich zugeschlagen und spontan Mitstreiter gefunden, so dass drei Skipperteams Yachten chartern. Dabei muss es schnell gehen, denn nur drei Tage nach Ankündigung ist die Veranstaltung ausgebucht. Für unsere jungen Opti- und Jollensegler soll es ein etwas anderer Saisonabschluss werden.
Thriller bei sonnigstem Wetter
19.10.2010, Urte Spiekermann. Das Deutschland-Finale der BMW Sailing Cup Regatten mit J80-Booten fand dieses Jahr in der Hafen City statt. Wie immer gab es mehrere Durchläufe und so konnte man noch durch die Hoffnungsläufe weiter kommen, um an der Spitze mit zu segeln. Das Sieger-Team aus dem Vorlauf in Rendsburg (wir berichteten), "unser" Team mit der SVAOe-erin Swantje Jacobsen an Bord, hatte anfangs innerhalb der Crew ein wenig Probleme, konnten diese durch Gespräche aber aus der Segel-Welt verweisen. Das zweite Rennen lief daher auch sehr gut, und sie kamen in den Hoffnungslauf. Damit stand alles offen.
Hier sind die Ergebnisse des Opti-Pokals.
Bilder von den Regatten folgen in Kürze in unserer Fotogalerie.
Was für eine Herausforderung!
20.9.2010, Urte Spiekermann. Der BMW Sailing Cup im Rahmen des Rendsburger Herbstes hatte bereits am Freitag mit dem May & Olde Generationen Cup begonnen. Am Samstag, 4.9.2010, starteten auf sechs BMW Sailing Cup J80-Yachten Anfänger und alte Hasen in 5er Teams, die vorher ausgelost wurden. Kaum einer kannte den anderen! Was für eine Herausforderung!