Auf einen Schlag fast gewonnen!
20.9.2010, Urte Spiekermann. Der RVR (Regatta Verein Rendsburg) suchte dringend Skipper und Segler, die bereit für eine Teamarbeit waren… und wir kamen.
Auf einen Schlag fast gewonnen!
20.9.2010, Urte Spiekermann. Der RVR (Regatta Verein Rendsburg) suchte dringend Skipper und Segler, die bereit für eine Teamarbeit waren… und wir kamen.
2.11.2010, Marcus J. Boehlich. Karibische Temperaturen mit 3-4 Windstärken, so hätten wir uns den letzten Sonntag im September der Elbe-Ausklang Regatta, die von Prorainer und hanseboot unterstützt wurde, gewünscht. Der Vortag mit der Pagensandregatta kam diesem Wunschbild auch noch recht nahe (man sah leichtbekleidete Mädchen auf den JWK´s, was mich, da es nicht wirklich warm war, leicht erschauern ließ), aber unser Regattatag empfing uns mit Regen. Dieser Regen blieb den ganzen Tag ohne Pause und selbst bestes Ölzeug konnte nicht verhindern, dass die Nässe ihren Weg darunter fand. Eigentlich ist damit alles über diese Regatta gesagt, denn der Rest resultierte aus dem Regen: Das Wettfahrtleitungsteam operierte mit wasserfestem Papier und Unterwasserschreibern, die Funkuhren waren in Klarsichttüten eingepackt und der Wind war wie er an solchen Regentagen eben ist: Mittel bis etwas zu wenig.
27.8.10, Thomas Lyssewski. Am Wochenende 21./22. August fand die diesjährige Sanduhr-Regatta des MSC statt. Es war ein tolles Wochende: Startzeiten zur Mittagszeit, ausreichend Wasser auf dem Mühlenberger Loch, SW-Wind 3-4 Bft. und eine gut ausgelegte Regattabahn in Trapezform.
131 Yachten bei der 28. Schiffahrtsregatta am Start
Auch in diesem Jahr war ein Teil der Wettfahrtleitungscrew der SVAOe wieder bei der Schiffahrtsregatta aktiv: Marcus Boehlich wurde als einer von 3 Wettfahrtleitern von Gesche Boehlich und Sven Köhler sowie von weiteren Helfern aus NRV und KYC unterstützt.
Hier der Bericht von Jens Meyer:
1.6.2010, Götz-Anders Nietsch. Die schleswig-holsteinische Küche steht bekanntlich auf zwei Säulen: dem Mehl und dem Schwein. Von beidem reichlich, dann kann nichts schiefgehen.
So einfach ist es mit der Otterndorf-Veranstaltung nicht. Die Zutaten sind vielfältig: eine günstige Tide, so dass man am Freitag des angesagten Wochenendes abends noch gut nach Glückstadt
130 Optis, 4 Wettfahrten! Hier nun die Ergebnisse der Optimale 2010:
28.04.2010, Johann Huhn.
Als wir am Samstag an der Startlinie lagen, haben sich wahrscheinlich die meisten, auf den 40 startenden Booten gesagt, war ja klar, hab ich doch Gestern schon gesagt, kein Wind!
Die Modellsegler können es nicht lassen. Man muss schon etwas verrückt sein, um um sich bei 4°C und NW 6 auf der Elbe zu vergnügen.
So schlimm hat es uns schon mindestens 15 Jahre nicht mehr erwischt. Seit Ende Dezember konnte kein Modellsegeln stattfinden. Zwei Veranstaltungen der SVAOe mussten ausfallen. Jetzt, wo man eigentlich am großen Boot etwas machen müsste, ist das Eis weg und es juckt in den Fingern.
Am Sontag, 17.01.10 fand die alljährliche Minicupper - Regatta „Cup der Eisbeine“ wieder beim Schweriner Segler Verein von 1894 statt. Erstaunlicherweise war vor dem Verein der See eisfrei. So konnte die Serie trotz östlichen Winden 3-4, Schneetreiben und ca. -2°C pünktlich gestartet werden.